Wie Du dein Projekt für das Hansaviertel fördern und verwirklichen kannst
Hast Du eine gute Idee, die dem Hansaviertel und uns Menschen hier zugutekommt?
Dann bist Du auf dieser Seite genau richtig! Hier triffst Du auf die richtigen Ansprechpartner:innen, bekommst erste Fragen beantwortet und findest den Antrag zum Einreichen Deiner Projektidee.
Du bist motiviert etwas im Viertel zu bewegen, Dir fehlt aber noch eine zündende Idee? Dann wirf doch einen Blick auf unsere Inspirationsseite. Wir freuen uns auf Dich und dein Vorhaben!

Wo bekomme ich Unterstützung?
Du hast schon eine Projektidee? Wie du nun weitermachst und wo Du dir Unterstützung holst, weißt Du noch nicht? Komm mit Deinen Fragen und Ideen einfach in die Hansa-Bude! Hier warten die Projektlots:innen auf Dich und geben ihr Bestes Dich zu unterstützen und zu beraten. Dazu gehört die Vermittlung zu hilfreichen Kontakten im Hansaviertel und zu potenziellen Unterstützer:innen. Sie begleiten Dich außerdem während des gesamten Projektverlaufs – von der Idee über die Umsetzung bis hin zum Projektabschluss.
Alternativ sind wir per E-Mail zu erreichen über projekt@hansaforum-muenster.de.

FAQs
Vor dem Beginn Deines Projekts, während der Umsetzung und nach dem Projektabschluss können schnell verschiedene Fragen aufkommen. Welchen Weg muss mein Projekt gehen, um gefördert zu werden? Wie funktioniert die Dokumentation und Finanzierung? Gibt es Verträge? Und wenn ja, welche? Um einige Deiner Fragen bereits vorab klären zu können, haben wir für Dich die häufigsten Fragen einmal zusammengestellt und in einem angefügten FAQ-Formular ausführlich beantwortet.
Deine Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Wir stehen Dir zu den Öffnungszeiten der Hansa-Bude physisch, telefonisch und digital zur Seite.

Co-City-Protocol
Sobald Du mit der Planung und Umsetzung Deines Projektes beginnst, stößt Du vielleicht auf den Begriff Co-City-Protocol. Welche Bedeutung steckt dahinter und warum ist es für Dein Projekt relevant? Du kannst Dich zur Entwicklung Deines Projekts an der Schrittabfolge des Co-City-Protocols orientieren und es als Leitfaden nutzen. Ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss!
Die Schritte des Co-City-Protocols:
- Sprechen: Sprich mit anderen Menschen über Dein Projekt, um es aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Leitende Frage dabei ist: Welche Akteur:innen können wertvolle Beiträge liefern?
- Erkunden: Geh auf Erkundungstour! Hier geht es um die Konkretisierung des Projekts. Was ist die Ausgangssituation und welche Ressourcen sind verfügbar? Was möchte ich nutzen und verändern?
- Üben: Übung macht Meister:innen! Die Erkundungstour Deines Projektes ist abgeschlossen und nähert sich der Umsetzung. Abläufe müssen geübt, Routinen geschaffen und Vertrauen muss aufgebaut werden.
- Machen: Einfach machen! Du setzt Dein Projekt um und es wird somit für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Dokumentieren: Schreib es auf! Die Aktivitäten werden festgehalten und die Effekte Deines Projektes auf diese Weise belegt. Dies muss für Außenstehende nachvollziehbar sein und ist der einzige, verpflichtende Schritt des Protokolls.
- Weiterentwickeln: Zuletzt setzen sich alle beteiligten Akteur:innen zusammen und machen sich Gedanken über die dauerhafte Etablierung des Projektes im Viertel.

Wo kann ich mein Projekt einreichen?
Du hast Dich inzwischen umfassend informiert und brennst jetzt darauf endlich zu starten? Dann kannst Du dein Projekt hier einreichen! Wir freuen uns auf Dich und Deine Projektidee!