Projekte für das Hansaviertel

Hier bekommst du einen Überblick über alle Projekte im Hansaviertel, kannst eigene Projekt eintragen und andere unterstützen. Stand August 2022.

Zur Karte

Name deiner Idee

Bitte beschreibe deine Idee kurz und knackig.

Welche Ziele verfolgst du mit deinem Projekt? Was treibt dich an, weswegen du Lebenszeit und Energie in dein Projekt stecken möchtest?

Was passiert wann? Welche Schritte sind in der Planung und Umsetzung deines Projekts wichtig, damit du deine Ziele erreichen kannst? Erstelle dafür einen Ablaufplan, indem du die wesentlichen Planungsschritte und Umsetzungsschritte in eine zeitliche Abfolge bringst.

Wann fallen welche Kosten an? Bitte lege eine Übersicht an, sortiert nach den folgenden Kategorien: Verbrauchsmaterialien, Gegenstände über 410€, Gegenstände unter 410€, Kosten für Arbeitsleistungen. Überschlagt und nennt bitte auch wie viele ehrenamtliche Stunden ihr für euren Eigenanteil einbringen wollt.

Fördersumme in Euro (250-1.000€)

Hat dein Projekt einen festen Standort? Wenn ja, trag ihn hier ein. Bitte beachte, dass dein Projekt im inneren oder äußeren Gebiet des Hansaviertels liegen muss. Wenn das Projekt im äußeren, magentafarbenen Gebiet liegt, benötigen wir von euch eine Begründung, warum es sich als Teil des Hansaviertels versteht (im Feld Projektziele). Wenn euer Projekt keinen festen Standort hat, lass das Feld einfach frei.

Inwiefern stimmt dein Projekt mit den Themen des Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) überein? Wie kann dein Projekt mit den Themen in Beziehung gesetzt werden und ihnen näher kommen?

Wähle hier alle Themen aus, die mit den Themen eurer Projektidee übereinstimmen. Mindestens in einem QGI-Thema musst du mit deinem Projekt aktiv sein, um gefördert zu werden:

Beschreibe hier eine Vision zu deinem Projekt! Male dir aus, wie es nach einiger Zeit perfekt funktionieren könnte. Von welcher dauerhaften Wirkung auf das Viertel gehst du aus? Verwende nicht mehr als 100 Wörter und bediene dich bei der Formulierung gerne an den QGI-Visionen auf unserer Website.

Ihr habt ergänzende Informationen zu eurem Projektantrag? Hier könnt ihr sie hochladen. Wir freuen uns sehr über Anschauungsmaterial - hängt bitte ein Foto, Bild, Skizze etc. an, das euer Projekt verbildlicht. Bitte schreibt den/die Urheber*in in den Dateinamen, damit wir an geeigneter Stelle Credits geben können. Maximal möglich sind 10 MB, erlaubte Dateiformate sind PDF, jpg oder zip (Archiv)

Dateiname:

Dateigröße:

Falls ihr uns sonst etwas mitteilen wollt, ist hier der Platz für.

Bisher wurden insgesamt 248387.5€ aus dem 250.000€ Hansafördertopf für Projektanträge genehmigt.

99% (248387.5€)

Suche

Projektstatus

Ziele

Die HansaFlotte

Die HansaFlotte

von Nikolai

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Bildung

Gesundheit

Klimapositivität

Nachbar:innenschaft

Nachhaltigkeit

Verkehr

Vernetzung

Projektstatus

aktiv

Hansa Spiel Mobil

von ImpulsWerk Münster e.V.

Das ImpulsWerk Münster e.V. möchte ein SpielMobil zusammenstellen, welches von Initiativen und Vereine für Aktion im Stadtteil ausgeborgt werden kann.…

Alle Infos

Hansa Spiel Mobil

von ImpulsWerk Münster e.V.

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Älter werden im Viertel

Begegnungsorte

Erholung

Nachbar:innenschaft

Vernetzung

Projektstatus

aktiv

Beeterweiterung „ganzjährig blühend“ Hamburger Straße am Spielplatz

von Jonas

Wir haben uns als WG beim Anlegen der ersten zwei Beete auf der Ecke Hamburger Straße am Spielplatz beteiligt und…

Alle Infos

Beeterweiterung „ganzjährig blühend“ Hamburger Straße am Spielplatz

von Jonas

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Nachhaltigkeit

Grünflächen

Begegnungsorte

Projektstatus

abgeschlossen

Leo:16 : The Safe Living Room of the Neighbourhood / Make Leo:16 Cozy Again

von Ezgi

The main idea of Leo:16 is to show an alternative of a kneipe space where people from different backgrounds can…

Alle Infos

Leo:16 : The Safe Living Room of the Neighbourhood / Make Leo:16 Cozy Again

von Ezgi

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Begegnungsorte

Gerechtigkeit

Bildung

Vernetzung

Nachbar:innenschaft

Erholung

Sauberkeit

Inklusion

Projektstatus

nicht umgesetzt

Leben für Leezen

von Amir Timo

Wir sammeln nicht genutzte oder kaputte Fahrräder in Münster ein. Diese werden dann in unserer tretty-Werkstatt und in einer Kooperationswerkstatt…

Alle Infos

Leben für Leezen

von Amir Timo

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Verkehr

Vernetzung

Nachhaltigkeit

Nachbar:innenschaft

Klimapositivität

Begegnungsorte

Sauberkeit

Gesundheit

Projektstatus

nicht umgesetzt

Gaze Radio

von Margarita

Es ist ein Web-Radio, das Musik als Kunst und Kultur wertschätzt und einen Treffpunkt für Musik- und Kulturliebhaber*innen im Hansaviertel,…

Alle Infos

Gaze Radio

von Margarita

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Begegnungsorte

Vernetzung

Kunst & Kultur

Projektstatus

nicht umgesetzt

Legale Open-Air-Fläche(n) im Viertel

von Jan

Open Airs sind beliebte Begegnungsorte im und um das Hansaviertel herum. Außerdem sind sie ein wichtiges Format für die hiesige…

Alle Infos

Legale Open-Air-Fläche(n) im Viertel

von Jan

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Begegnungsorte

Kunst & Kultur

Vernetzung

Projektstatus

abgeschlossen

Wiederaufnahme + Aufzeichnung Baggerfly Effect

von Claudia Schölling

Das inklusive Theaterprojekt der Gruppe „EinTopf-Theater“ wurde in 2020 vom Hansaforum gefördert und im Rahmen des B-Side Festivals im September…

Alle Infos

Wiederaufnahme + Aufzeichnung Baggerfly Effect

von Claudia Schölling

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Kunst & Kultur

Inklusion

Begegnungsorte

Nachbar:innenschaft

Vernetzung

Projektstatus

aktiv

Rundweg zu den Stadtbäumen des Hansaviertels

von Sara

Wir gestalten einen Rundweg zu den Stadtbäumen des Hansaviertels. Dazu wurden und werden Bäume ausgewählt und es sollen Schilder entstehen,…

Alle Infos

Rundweg zu den Stadtbäumen des Hansaviertels

von Sara

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Bildung

Erholung

Grünflächen

Gesundheit

Klimapositivität

Nachhaltigkeit

Projektstatus

nicht umgesetzt

Hundewiese mit kleinen Teich und Sand

von Farina

Eine Hundewiese mit einem kleinem Teich und Sand, denn viele Hunde lieben Sand, so wie meine kleine Hündin. Da es…

Alle Infos

Hundewiese mit kleinen Teich und Sand

von Farina

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Grünflächen

Gerechtigkeit

Nachbar:innenschaft

Älter werden im Viertel

Klimapositivität

Erholung

Vernetzung

Begegnungsorte

Gesundheit

Projektstatus

ALLES AUF GRÜN

ALLES AUF GRÜN

von Dennis

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Inklusion

Kunst & Kultur

Vernetzung

Nachhaltigkeit

Projektstatus

Zuhören statt wegschauen – Münsters vergessene Stimmen

Zuhören statt wegschauen – Münsters vergessene Stimmen

von Daniel

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Begegnungsorte

Bildung

Gerechtigkeit

Inklusion

Vernetzung

Projektstatus

Mauersegler im Hansaviertel

Mauersegler im Hansaviertel

von Aline

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Nachhaltigkeit

Grünflächen

Bildung

Projektstatus

Hansa blüht auf – Lebendige Balkone

Hansa blüht auf – Lebendige Balkone

von Monique

QGI-Ziele Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Bildung

Erholung

Grünflächen

Klimapositivität

Nachhaltigkeit