Stadtentwicklung von Unten, Kooperative Strukturen schaffen
von Lisa Kamphaus, Kooperationsprojekt „Gesundheit in der nachhaltigen Stadt“ (Stadt Münster/ Uni Münster) → Anliegen aus dem Hansa-Konvent 2024
QGI-Themen Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos
Projektstatus
aktiv
benötigte Fördersumme
0€
Beschreibung
Das Anliegen „Stadtentwicklung von Unten“ zeigt auf, das Ehrenamtliche und Mitglieder von Initiativen häufig einen großen Beitrag zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung beitragen und damit zum Teil auch Aufgaben der Stadtverwaltung übernehmen. Angestrebt wird deshalb eine Kooperation von Initiativen, Zivilgesellschaft, Stadtverwaltung und Politik, um gemeinsam Stadt zu machen.
Vision für's Viertel
Gemeinsam soll überlegt werden, welche Ressourcen, Strukturen, Stellen von der Stadt(verwaltung) gebraucht werden und welche Strukturen grundsätzlich für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung auf unterschiedlichen Ebenden nötig sind. Diese Ergebnisse sollen dann ergänzt werden, durch die Vorstellungen und Möglichkeiten von Seiten der Stadtverwaltung und Politik.
Unterstütze die Idee Stadtentwicklung von Unten, Kooperative Strukturen schaffen.
Deine Daten werden nicht veröffentlicht (Pflichtfelder *).