Vernetzung



Die Vision


Im Hansaviertel ist es ein Kinderspiel, sich zu vernetzen! Zu erfahren, was es wo gibt und wie man mitmachen kann, ist eine Selbstverständlichkeit. Dafür sorgt zum einen unsere vierteleigene, allseits bekannte und sichere Online-Plattform. Zum anderen gibt es ein Netz aus Orten, die aktuelle Informationen bereithalten und Aktivitäten, die einen zwischenmenschlichen Austausch fördern. All diese Kanäle beherzigen die Vielfalt der Viertelmenschen und sind deswegen transparent, generationsübergreifend und barrierefrei. Dieses Netz stärkt nicht nur die Interaktion der Akteur:innen im Viertel, sondern verknüpft es auch über die Viertelgrenzen hinaus: mit dem Rest der Stadt und der ganzen Welt!




Was wir tun



23 Projekte wurden bereits gefördert
177.857€ wurden bereits ausgezahlt
3 Vereine sind aus Projekten entstanden
3 Mal auf HanSafari gegangen
1 Viertel-Theaterstück
2x Katzentisch im Sozialpalast
Vernetzung - geförderte Projekte



Wie es wirkt


-
Die mobile Schlafhütte für Menschen ohne Obdach – das Kleinheim
Wohnungslosigkeit ist ein zentrales Gesellschaftsproblem, vor dem auch Münster nicht gefeilt ist: Gegenwärtig sind in Münster um die 1.300 Personen … -
Katzentisch – Musik im Sozialpalast
Das queer-feministische Musikfestival „Katzentisch im Sozialpalast“ Fand im Oktober 2020 und im Oktober 2021 im sozialpalast – Hadiqa (arab. Garten) … -
Theater: Baggerfly Effect
Ein inklusives theaterpädagogisches Projekt führte diverse Menschen zwischen 24 und 48 Jahren aus dem Hansaviertel und aus anderen Teilen Münsters … -
Der Stoffwindeltreff
Ein regelmäßiges Treffen, um über sich über alle Themen rund um die Stoffwindel zu informieren und auszutauschen – das war … -
So funktioniert Solartechnik!
Solartechnik jungen Menschen der 4. bis 6. Klasse verständlich und zugänglich machen – das war Ziel des Projektes Solartechnik in … -
Auf HanSafari!
Neben Elefant und Giraffe an Münsters Stadthafen erlebt man auf der HanSafari noch einiges mehr! Der Kultur- und Bildungsrundgang bringt … -
"Die HanSafari hat meine Identifikation zum Viertel bestärkt und mich mit neuen Leuten in Kontakt gebracht"
- Frederik




Was noch getan werden kann - Inspiration



-
Gesprächs- und Schweigeorte
z. B. Bänke, wo man explizit auch mit Fremden ins Gespräch kommen möchte
-
30-Tage-Challenge
30 Tage lang viele neue Nachbar:innen kennenlernen
-
Hobby-Börse
zur Vernetzung Gleichgesinnter
-
Schwarzes Brett/Virtelschaukasten
an einem zentralen öffentlichen Ort
-
Erzählbank
zum Austausch z. B. mit Zeitzeug:innen oder Expert:innen
-
App/Homepage
zur Vernetzung im Viertel
-
Viertel-Spaziergänge und Gesprächsrunden
zum Austausch
-
Viertel-Dating
für mehr Liebe <3
-
Vernetzungsladen
zum Netze-Spannen
-
Viertel-Tax
zur Finanzierung kostenfreier Orte
-
Adventskalender
sich jeden Tag im Advent bei jemand anderem treffen
-
Selbsthilfegruppen
zu allen erdenklichen Themen