WILLKOMMEN BEIM HANSAFORUM!
Das Hansaforum Münster ist ein Projekt der B-Side GmbH und versteht sich als Initiative für bürgerschaftliches Engagement und gemeinwohlorientierte Quartiers- und Stadtentwicklung. Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen – statt machen lassen!“ wurde 2019 mit den Bürgerinnen und Bürgern des Hansaviertels der bundesweit erste „Quartier-Gemeinwohl-Index“ entwickelt. Seitdem wurden über 80 Projekte aus dem Viertel gefördert und verwirklicht – für ein buntes und lebenswertes Quartier!

Neuste Beiträge
- Das Werkstattlastenrad – Werkbank für unterwegsSchnell mal eben die kaputte Türklinke reparieren oder das auf dem Sperrmüll gefundene Tischchen aufpäppeln? Wenn man nicht gerade Tischler:in oder ähnliches ist, gestaltet sich die Suche nach einer geeigneten Möglichkeit zum Werkeln recht schwierig. Das Werkstattlastenrad ist ein Projekt, das hierbei Abhilfe schaffen soll. Das Projektrad soll somit die klassische „Kellerwerkstatt“ ersetzen und es den Menschen des Viertels ermöglichen, …
„Das Werkstattlastenrad – Werkbank für unterwegs“ weiterlesen
- Die Naschinsel: Ein grüner Treffpunkt im HansaviertelEin Ort, an dem sich Menschen aus dem Viertel treffen, gemeinsam gärtnern und sich an verschiedenen schönen Pflanzen erfreuen können? Genau das bietet das Hochbeet „Die Naschinsel“, welche vom Verein Impulswerk Münster ins Leben gerufen wurde. Das Ziel hinter dem Projekt war eine naturnahe und ästhetische Flächengestaltung des öffentlichen Raumes – auch zum Naschen für Insekten und Menschen. Seit dem Bau …
„Die Naschinsel: Ein grüner Treffpunkt im Hansaviertel“ weiterlesen
- Wildbienen im Hansaviertel: Gemeinsam für unsere blühende NachbarschaftDie Wildbienenkampagne im Hansaviertel ist ein inspirierendes Projekt, welches die Bedeutung der Artenvielfalt und das Engagement der Viertelmenschen in den Vordergrund stellt. Gestartet im Frühjahr 2020, entstand die Idee, durch die Schaffung von Lebensräumen für Wildbienen die Vielfalt der Tierwelt im Hansaviertel zu fördern und den öffentlichen Raum optisch ansprechend zu gestalten. Die Hauptziele des Projekts sind die Schaffung von …
„Wildbienen im Hansaviertel: Gemeinsam für unsere blühende Nachbarschaft“ weiterlesen
- 7. Hansa-Konvent – Eure Anliegen & ErgebnisseWas muss ich wissen? Zum Hansa-Konvent 2023 wurden neben den obligatorischen Viertelmenschen (ohne die geht es nicht!) erstmals auch die Stadtverwaltung und die lokale Politik eingeladen. Alle Teilnehmenden konnten selbst Themen einbringen, die sie rund um das Hansaviertel stören oder die sie voranbringen wollen. Diese Möglichkeit wurde 16 Mal genutzt. Von Sitzgelegenheiten im Viertel über generationenübergreifende Vernetzung bis hin zur …
- Feuerspiel und Gemeinschaft: Der FirespaceEin Ort, an dem Feuerkünstler:innen und Menschen, die sich für Feuerspiel interessieren ihrem Hobby nachgehen können? Genau das bot der Firespace. Das Projekt, das im Winter 2021 am Sozialpalast am Gasometer durchgeführt wurde, bot einen Ort, an dem Menschen mit dem Element Feuer vertraut gemacht wurden und lernten, damit umzugehen. Ein wichtiger Aspekt des Projekts war die Förderung des Verständnisses …
- Hansa blüht auf: Mehr Blütenmeer – Eine Erfolgsgeschichte direkt vor unseren HaustürenInmitten des Hansaviertels erblüht eine inspirierende Erfolgsgeschichte. An zwei Standorten im Viertel, genauer gesagt am oberen Ende der Schillerstraße und entlang der Schillerbrückenauffahrt sind blühende Streifen entstanden. Die erste Baumscheibe wurde 2021 von Jochen initiiert. Nach sorgfältiger Planung, um das entsprechende Stück Erde von Fahrrädern und Sperrmüll zu befreien, konnte gestartet werden. Viele fleißige Hände verwandelten den einst trostlosen Fleck …
„Hansa blüht auf: Mehr Blütenmeer – Eine Erfolgsgeschichte direkt vor unseren Haustüren“ weiterlesen