Bildung
Die Vision
Im Hansaviertel ist das Quartier die Schule! Bildung wird bei uns im Viertel ein Leben lang gelebt und orientiert sich an unseren unterschiedlichen Stärken, Interessen und Talenten. Das erzeugt einen Möglichkeitsraum, in dem wir uns gegenseitig und gemeinsam Wissen beibringen und aneignen können. Der leichte Zugang zu Open-Air-Lesungen, Podiumsdiskussionen oder Workshops für Jung und Alt ermöglicht uns, ganz einfach zu lernen, zu vermitteln und uns auszutauschen. Dabei geht es nicht nur um Persönlichkeitsentwicklung, Weltoffenheit, politisches Bewusstsein, Reflexionsfähigkeit oder kritisches Denken, sondern auch um handwerkliche und andere kreative Fähigkeiten, die uns ermächtigen. So machen wir oft die Erfahrung, Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können - egal, welche Voraussetzungen wir mitbringen.
Was wir tun
6 Projekte wurden bereits gefördert
23.091€ wurden bereits ausgezahlt
3 Mal auf HanSafari gegangen
27 Menschen über Stoffwindeln informiert
30 Menschen diskutierten über bezahlbares Wohnen
10 Lernstationen zu Solarstrom
100 Zuschauer:innen beim Film Mietrebellen
5-6 Familien pro Woche beim "Bewegten Sonntag OnTour"
28 Menschen Zu Balkon-Solaranlagen informiert
22 Nistkästen gemeinsam gebaut und im Hansaviertel aufgehangen
2 Hochbeete gemeinsam gebaut und errichtet
1 Feuerfestival veranstaltet
1 Werkstattlastenrad geplant und umgesetzt
Wie es wirkt
-
Die Naschinsel: Ein grüner Treffpunkt im Hansaviertel
Ein Ort, an dem sich Menschen aus dem Viertel treffen, gemeinsam gärtnern und sich an verschiedenen schönen Pflanzen erfreuen können? … -
Feuerspiel und Gemeinschaft: Der Firespace
Ein Ort, an dem Feuerkünstler:innen und Menschen, die sich für Feuerspiel interessieren ihrem Hobby nachgehen können? Genau das bot der … -
Nistkästen für’s Hansaviertel – Bauen, Helfen, Vernetzen
„Das Hansaviertel braucht mehr Nistkästen!“ – das dachte sich Kiki eines Tages und trat mit ihrer Idee an das Hansaforum … -
Lass mal ein bisschen Sonne rein!
Mit dem eigenen Balkon die Energiewende unterstützen! Möglich machen dies sog. „Balkonkraftwerke“ bzw. „Stecker-Solarmodule“, handelsfertige Mini-Solaranlagen für den Hausgebrauch. Die … -
Bewegter Sonntag „OnTour“ – Die Viertel-Rallye für die ganze Familie
Bewegter Sonntag „OnTour“ – Die Viertel Rallye für die ganze Familie – Spannende Aufgaben im gesamten Hansa- und Hafenviertel lösen und … -
Das Werkstattlastenrad – Werkbank für unterwegs
Schnell mal eben die kaputte Türklinke reparieren oder das auf dem Sperrmüll gefundene Tischchen aufpäppeln? Wenn man nicht gerade Tischler:in … -
Die Hansawerkstatt – Schrauben und Hämmern für alle
Selbst an eigenen Projekten tüfteln und werkeln? Eigene Erfahrungen mit dem Bearbeiten unterschiedlichster Materialien machen? Um dem Quartier genau diese … -
„Umkämpftes Wohnen“ & „Mietrebellen“ – Eine kritische Perspektive zum Thema Wohnen
Nachdem die beiden für die Housing Action Week geplanten Veranstaltungen pandemiebedingt abgesagt werden mussten, war die Freude um so größer, … -
Die Tier- und Pflanzenwelt rund um den Hafen
Mit dem Projekt „Hafen von Unten“ ist ein kreatives Lernposter zum Thema Flora und Fauna rund um das Hafengebiet entstanden! … -
Der Stoffwindeltreff
Ein regelmäßiges Treffen, um über sich über alle Themen rund um die Stoffwindel zu informieren und auszutauschen – das war … -
So funktioniert Solartechnik!
Solartechnik jungen Menschen der 4. bis 6. Klasse verständlich und zugänglich machen – das war Ziel des Projektes Solartechnik in … -
Auf HanSafari!
Neben Elefant und Giraffe an Münsters Stadthafen erlebt man auf der HanSafari noch einiges mehr! Der Kultur- und Bildungsrundgang bringt …
Was noch getan werden kann - Inspiration
-
Repair Café
Wo alle lernen können, Dinge zu reparieren
-
Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt
Lernen, die Leeze zu reparieren und das Wissen an andere weitergeben
-
Mehrgenerationen-Treff
Geschichten von Jung und Alt hören, Wissen und Fähigkeiten weitertragen und neu lernen