Treppenhauscafé – ein Projekt vom Kleinen Ost

von Maria

QGI-Themen Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) zeigt an, was sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Hansaviertels wünschen. In Orientierung daran können sich Projekte für das Viertel entwickeln.
Mehr Infos

Nachbar:innenschaft

Vernetzung

Inklusion

Projektstatus

aktiv

bestätigte Fördersumme

1300€

Beschreibung

Wir möchten dazu beitragen, dass das Wohnen im Viertel persönlicher wird und die Menschen wissen, wer nebenan wohnt. Dazu dient das Treppenhauscafé.
Wir unterstützen alle, die ein Treppenhauscafé in ihrem Haus veranstalten möchten zu Beginn mit Postkarten. Diese werden an die Mieter im Haus, mit Angabe des Tages und der Uhrzeit verteilt. Im Treppenhaus findet dann am angegebenen Datum ein ungezwungenes Kennenlernen der Mieter bei Kaffee und Kuchen statt. Ein Teil der Dinge die nötig sind (Kissen, Tisch, Geschirr, Thermoskannen …) wird von uns gestellt.
1. Wir fördern mit unserem Projekt die Gemeinschaft, die nachbarschaftliche Vernetzung und den Austausch zwischen den Menschen aus dem Viertel.
2. Das Projekt bedient Grundbedürfnisse nach:
– Verbundenheit
– Kontakten
– Vertrautheit / Sicherheit im Haus und im Viertel

Das Ziel für die Hausbewohner ist: aus Mietern werden Nachbarn!

2 Unterstützer*innen

Unterstütze die Idee Treppenhauscafé – ein Projekt vom Kleinen Ost.
Deine Daten werden nicht veröffentlicht (Pflichtfelder *).

Dient der Zuordnung der Supporter zur Idee. Nicht bearbeiten!