Die Reise deines Projekts
Dein Projektantrag landest zuallererst im Hansa-Gremium, eine Runde aus Hansaviertelmenschen, Vertreter:innen der Ratsfraktionen der Stadt Münster und einer Person von der Stadtverwaltung Münster. Für den weiteren Verlauf ist entscheidend, welche Fördersumme Du beantragt hast und welcher Kategorie dein Projekt damit angehört.

Kleines Projekt
Zwischen 25 und 250 Euro gilt Dein Projekt als kleines Projekt. Über die Förderung von kleinen Projekten entscheidet das Gremium innerhalb einer Woche. Die Vertreter:innen bekommen den Projektantrag per E-Mail. Wenn im Verlauf einer Woche keine Widerstände gegen das kleine Projekt aufkommen, gilt es als gefördert und Du bekommst von unseren Lots:innen die Förderentscheidung mitgeteilt. Wenn nur ein Gremiumsmitglied Bedenken äußert, wird die Entscheidung bei der nächsten Gremiumssitzung in großer Runde getroffen.

Mittleres Projekt
Mit 250 bis zu 2.500 Euro Förderbedarf reichst Du ein mittleres Projekt beim Hansaforum ein. Hier ist die Förderentscheidung ein wenig hochschwelliger. Sie wird bei den zweimonatlich tagenden Gremiumssitzungen von 16 Mitgliedern gemeinschaftlich und mit gleicher Stimmgewalt beschlossen. Das angewendete Verfahren heißt systemisches Konsensieren. Einfach ausgedrückt misst man dabei Widerstände. Dieses Vorgehen ermöglicht eine genauere Abstimmung als bei einer „Ich-bin-dafür-Abstimmung“. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Großes Projekt
Bei einem großen Projekt liegt die Fördersumme zwischen 2.500 und sage und schreibe 25.000 Euro. Damit hier eine fundierte Entscheidung gefällt werden kann, geht ein Antrag dieser Projektgröße zur Prüfung erst einmal ins Hansa-Gremium. Dort wird entschieden, ob der Projektantrag angemessen und reif für den Hansa-Konvent ist. Rund 200 zufällig eingeladene Menschen aus unserem Hansaviertel kommen auf den Hansa-Konventen zusammen. Dort stimmen sie gemeinsam über die Förderung deines großen Projekts ab.