Auf HanSafari!

Neben Elefant und Giraffe an Münsters Stadthafen erlebt man auf der HanSafari noch einiges mehr! Der Kultur- und Bildungsrundgang bringt Themen wie Nachhaltigkeit, Verkehrswende, Klimaschutz, aktive Bürger:innenbeteiligung, koproduktive Stadtentwicklung und Kultur anhand von praktischen Beispielen näher. Wie kann ich denn eigentlich Stadt selber machen? Und was passiert an der Baustelle am Hafenmarkt? Hier wird der Finger auch in die Wunden gelegt, denn mit der Gentrifizierung steht nicht nur Kreativen potenziell die Verdrängung aus dem Hansaviertel bevor. Die HanSafari wirbt für eine enkeltaugliche, gesellschaftliche Transformation.

Doch es geht nicht nur um große Veränderungen – durch die kleinen Gruppen, die nette Atmosphäre und viele Gelegenheiten zum Austausch vernetzt das Projekt die Viertelmenschen und stärkt die Nachbar:innenschaft.
„Die Führung hat meine Identifikation zum Viertel bestärkt, mich mit neuen Leuten in Kontakt gebracht, meinen geschichtlichen Horizont erweitert und mich tagespolitisch geupdated“ sagt Frederik. Und Azadeh berichtet: „HanSafari war eine freundliche Einführung in eine kollektive Anstrengung, um nicht nur in der Stadt zu wohnen, sondern auch eine Zugehörigkeit zu erreichen; um eine Stadt zu erschaffen, die nicht nur für Profit, sondern auch für Leben und für Menschen gestaltet und verwaltet wird. Die Tourleiterinnen haben diese Stimmung mit strahlender Leidenschaft und Wissen aus persönlichem Engagement übermittelt. Meine Überzeugung als eine Einwohnerin im Viertel war so groß, dass mein Partner und ich uns sofort für die nächsten Veranstaltungen angemeldet haben und wir freuen uns sehr auf dieses schöne Zusammensein!“

Foto: B-Side