Kategorie-Archive:Allgemein
Ich schaue jetzt mit anderen Augen auf die Alltagskunst im Viertel
Stromkästen in farbigem Glanz
Das Hansaviertel etwas bunter zu machen – das war der Wunsch von Pia und Max. Am liebsten sollten alle Stromkästen …
Der Jutebeutelbaum
Um auf die Themen Müllvermeidung und Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen, ist Käte auf die Idee eines Jutebeutelbaums gekommen. Den Holzbaum hat …
3 Jahre Hansaforum Münster – Und jetzt?
Wie geht es weiter? Das ist die Frage, die sich die Aktiven und Mitmischer:innen seit 3 Monaten stellen. Hinter dieser …
HansaFrühling
Was zwitschert das Viertel? Vielleicht ist es gerade im Hinblick auf die Fassungs-/Hilflosigkeit auf europäischer Ebene aktuell eine gute Abwechslung, …
Theater: Baggerfly Effect
Ein inklusives theaterpädagogisches Projekt führte diverse Menschen zwischen 24 und 48 Jahren aus dem Hansaviertel und aus anderen Teilen Münsters …
Der Stoffwindeltreff
Ein regelmäßiges Treffen, um über sich über alle Themen rund um die Stoffwindel zu informieren und auszutauschen – das war …
So funktioniert Solartechnik!
Solartechnik jungen Menschen der 4. bis 6. Klasse verständlich und zugänglich machen – das war Ziel des Projektes Solartechnik in …
Fit für den Frühling!
Der bereits bestehende urbane Garten „Blattbeton“ neben dem Bennohaus wurde fit für den Frühling gemacht! Die Schäden an den Hochbeeten …
Eltern und Kinder waren gemeinsam mit uns im Garten am Werkeln, Basteln, Malen und Bauen
Umfrage Hansaforum & Hansa-Konvent
Auf HanSafari!
Neben Elefant und Giraffe an Münsters Stadthafen erlebt man auf der HanSafari noch einiges mehr! Der Kultur- und Bildungsrundgang bringt …
Nistkästen für Mauersegler im Hansaviertel
Die HanSafari hat meine Identifikation zum Viertel bestärkt und mich mit neuen Leuten in Kontakt gebracht
Weg frei für drei große Projekte beim 6. Hansa-Konvent
Aus dem Haus, rein ins Viertel!
5 neue Projekte beim 5. Hansa-Konvent
Ehrenamtliches Engagement ist das höchste Gut einer Nachbarschaft
Neues Leben für Schrotträder
Münsters Straßenränder wurden von vielen alten Schrotträdern befreit. Fünf von ihnen wurde bei der SchrottradBeichte im Frühjahr 2020 neues Leben …
Es ist viel zu schade, mit seinen Fähigkeiten hinterm Berg zu halten, da jedes Bisschen reicht, um mitzuwirken. Jede:r kann irgendetwas Kleines zum großen Ganzen beitragen
Das Hansaforum – ein Bundesförderprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik – kommt Ende des Jahres zu seinem planmäßigen Ende. Ein Ende, welches …
6. HANSA-KONVENT
Am 26. Juni fand unser sechster und vorerst letzter Hansa-Konvent statt. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen wurden die 70 Teilnehmenden in zehn …
5. HANSA-KONVENT
Am ersten Märzwochenende, vom 4. März bis zum 7. März 2021, fand unser fünfter Hansa-Konvent als selbstgeführter Spaziergang mit möglicher …
4. HANSA-KONVENT
Beim vierten Hansa-Konvent kommen wir diesmal im gemütlichen November zusammen. Je nach dem, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt, werden wir …
RUND UM’S VIERTEL – KLEINSTVERANSTALTUNGEN ZUR ÜBERARBEITUNG DES QUARTIER-GEMEINWOHL-INDEX
Der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) gibt an, was sich Menschen für das Hansaviertel wünschen. Sein Sinn und Zweck ist es als Entscheidungsgrundlage …
3. HANSA-KONVENT
Auf dem Dritten Hansa-Konvent am 27. Juni 2020 haben 81 Hansaviertel-Menschen über die Förderung von sieben gemeinwohlorientierte Großprojekten abgestimmt. Ganze …
ERSTE OFFIZIELLE GREMIUMSSITZUNG
Am 4. Februar 2020 fand die erste offizielle Gremiumssitzung statt. Die beim 2. Hansa-Konvent gewählten acht Bürgervertreter*innen aus dem Viertel …
START DER OFFIZIELLEN PROJEKTFÖRDERUNG
Von Januar 2020 bis Herbst 2021 geht es in Sachen Projektförderung rund im Hansaforum: In dieser Zeit können sich Menschen …
2. HANSA-KONVENT
Beim zweiten Hansa-Konvent beschlossen die Teilnehmer*innen feierlich den Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI). Damit ist er „offiziell“ und dient ab sofort als Entscheidungsgrundlage …
HANSABUDE & PROJEKTLOTSE
Am 21. September 2019 wurde die Hansa-Bude in der Dortmunder Straße 25 im Herzen des Hansaviertels eröffnet. Hier können Menschen …
ENTWICKLUNG DES QUARTIER-GEMEINWOHL-INDEX
Nach dem ersten Hansa-Konvent arbeiteten die Teilnehmer*innen in kleineren Arbeitsgruppen weiter am Quartier-Gemeinwohl-Index und schufen damit eine essentielle Grundlage für …
1. HANSA-KONVENT
Am 15. und 16. Juni 2019 kamen 200 zufällig eingeladene Bürger*innen zum ersten „Hansa-Konvent“ im Blauen Saal in der Montessori-Schule …
ZUFALLSAUSWAHL
Per Zufallsauswahl wurden 200 Menschen aus dem Hansaviertel zum ersten Hansa-Konvent eingeladen. Projektlotse Sascha und sein Team klingelten daraufhin persönlich …
AUSZEICHNUNG HANSAFORUM
Das Hansaforum hat gewonnen! Es ist zum Pilotquartier vom Projektaufruf „Stadt gemeinsam gestalten. Neue Modelle der Quartiersentwicklung“ geworden. Auch drei …
BESUCH VOM BBSR
Das Hansaforum schafft es unter die letzten zehn der 100 Bewerbungen zum Projektaufruf „Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Quartiersentwicklung“. …
Bewerbung
Im Sommer 2018 wurde die B-Side auf den Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Quartiersentwicklung“ aufmerksam. …