Um auf die Themen Müllvermeidung und Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen, ist Käte auf die Idee eines Jutebeutelbaums gekommen. Den Holzbaum hat sie selbst entworfen und gebaut.Im Januar 2020 wurde er dann im Rewe Supermarkt am Hansaring aufgestellt. Seitdem können sich Menschen, die keine Tasche zum Einkaufen dabei haben, einen Beutel vom Baum leihen. Dadurch wird der Gedanke des Teilens und das soziale Miteinander gefördert (QGI-Themen: Sauberkeit, Nachhaltigkeit, Inklusion).
Ihr findet den Baum nach wie vor im Eingangsbereich des Rewe am Hansaring (momentan etwas versteckt hinter Desinfektionsmittelspendern… ;)). Die Menschen im Viertel haben den Jutebeutelbeutelbaum sehr positiv aufgenommen – es gab persönliche Reaktionen im Supermarkt, aber auch über Social Media. Innerhalb der ersten Tage wurden sehr viele Jutebeutel vom Baum gepflückt und genutzt, weshalb die Projektträger:innen diesen zunächst mit Reserven auffüllen mussten. Die Ziele, Müll zu vermeiden sowie der nachbarschaftliche Teilungsgedanke, konnten bisher gut erreicht werden, müssen nun aber weiterhin gepflegt werden, damit das Projekt langfristig Wirkung zeigt.
Achtet bei Eurem Einkauf mal drauf: meistens ist der Baum leer. Genutzt werden die Beutel also ganz gerne. Das Zurückbringen oder Auffüllen mit anderen Taschen könnte dagegen noch etwas besser klappen… Bringt also gerne Eure übrigen Taschen und Tüten mit, teilt sie mit der Nachbar:innenschaft und lasst den Baum damit wieder neu erblühen!
Bild: Katrin Oberg