Lass mal ein bisschen Sonne rein!

Mit dem eigenen Balkon die Energiewende unterstützen! Möglich machen dies sog. „Balkonkraftwerke“ bzw. „Stecker-Solarmodule“, handelsfertige Mini-Solaranlagen für den Hausgebrauch. Die seit 2018 in Deutschland zugelassenen Stecker-Solarmodule liefern bis 600 Watt Strom und bieten einen einfachen Start in die eigene Stromerzeugung: Dank des mitverbauten Steckers ist der Aufbau kinderleicht – Solarmodul anbringen, Stecker in die Steckdose und los geht’s. 

Das Projekt „Let the Sun Shine in!“, initiiert und getragen von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) Sektion Münster, hat sich zum Ziel gesetzt, über die Potenziale von Balkonkraftwerken zu informieren und diese in die Münsteraner Bürger:innenschaft zu tragen. Hierfür hat das Team von „Let the sun shine in!“ am 19. August 2020 zu einer Informationsveranstaltung im Bennohaus geladen. Die Teilnehmer:innenzahl war Corona-bedingt auf 28 Personen begrenzt. 

Die Idee des Balkonkraftwerke stieß unter den anwesenden Bürger:innen auf reges (Umsetzungs-)Interesse: Durch das hohe Engagement des Projektteams und dank der Förderung aus dem Projektfond des Hansaforums ist das Hansaviertel inzwischen um drei stromerzeugende Haushalte reicher. „Let the Sun Shine in!“ hat Viertelmenschen und Initiativen zusammengebracht und dabei zugleich zur Klimapositivität des Hansaviertels beigetragen.