WILLKOMMEN BEIM HANSAFORUM!

Das Hansaforum Münster ist ein Projekt der B-Side GmbH und versteht sich als Initiative für bürgerschaftliches Engagement und gemeinwohlorientierte Quartiers- und Stadtentwicklung. Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen – statt machen lassen!“ wurde 2019 mit den Bürgerinnen und Bürgern des Hansaviertels der bundesweit erste „Quartier-Gemeinwohl-Index“ entwickelt. Seitdem wurden über 80 Projekte aus dem Viertel gefördert und verwirklicht – für ein buntes und lebenswertes Quartier!

  • Das Gemeinwohl-Barometer ist online!
    Wir freuen uns riesig, euch das Gemeinwohl-Barometer zeigen zu können! Seit 2022 arbeiten wir gemeinsam mit dem Institut für Geographie daran. Aufbauend auf dem mit euch erarbeiteten Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) kann der Zustand des Gemeinwohls für das Hansaviertel mit dem Gemeinwohl-Barometer sichtbar gemacht werden. Hier könnt ihr euch durchklicken – viel Spaß!
  • 8. Hansa-Konvent
    Am 29.Juli fand der 8. Hansa-Konvent im Bennohaus statt. Etwa 80 Menschen aus dem Hansaviertel, der lokalen Politik und der Stadtverwaltung kamen zusammen, um über 17 Anliegen rund um das Hansaviertel zu diskutieren. In diesem Jahr gab es wieder einen kleinen Quartiersfördertopf in Höhe von 4.000 €, um gemeinwohlorientierte Projekte zu ermöglichen. Am Ende konnten 8 Anliegen gefördert werden. Alle …
  • Allianz für vielfältige Demokratie
    Am 25. April 2024 waren wir eingeladen bei der Allianz zur vielfältigen Demokratie im Rathaus Köln. Das ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Vordenkenden aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene tätig sind. Sie bietet organisierten Austausch, individuelle Beratung, konkrete Produkte für praxistaugliche Lösungen, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und eine innovative Arbeitsweise. Die Motivation …
  • Hans-Sauer Preis 2024
    Wir sind stolz und glücklich, mit dem Hansaforum zu den sechs Preisträger*innen des Hans Sauer Preises 2024 zu gehören, der in diesem Jahr unter dem Thema „ZUKUNFT MITGESTALTEN – Beteiligungsprozesse für eine sozial-ökologische Transformation“ stand. Alle Preisträger*innen erhielten 3.250 Euro, und wir freuen uns darauf, gemeinwohlorientierte Anliegen im Hansaviertel mit den gewonnenen Geldern zu unterstützen.
  • „Gemeinwohlorientierte Koproduktion im Quartier“ – Unser Artikel in der RaumPlanung
    Juhu! Wir stehen in der aktuellen Ausgabe der RaumPlanung! Wir freuen uns sehr, dass die Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung sich im Rahmen des Themas Gemeinwohl und Stadtentwicklung entschieden hat, unseren Artikel zum Thema „Gemeinwohlorientierte Koproduktion im Quartier“ herauszubringen – sogar mit dem Hansafloß als Titelblatt! „Die Gestaltung des Quartiers am Gemeinwohl orientieren? Dies bedeutet nicht nur, Wege der …
  • Kreativwettbewerb X-Dock Schildkröte
    Als Studierende aus dem Hansaforum haben wir uns bei dem Wettbewerb der „Schildkröte“ angemeldet. Kurz zur „Schildkröte“: Das alte Silo befindet sich nun auf dem neuen Gelände der Firma FIEGE. Als Wahrzeichen soll es bestehen bleiben, soll aber eine neue Gestaltung bekommen. Dazu wurde der Wettbewerb durch FIEGE ins Leben gerufen. Aufgrund der Nähe zu unseren Gebäuden und vor allem …

NEUSTE PROJEKTE

  • aktiv

    Stadtentwicklung von Unten, Kooperative Strukturen schaffen

    von Lisa Kamphaus, Kooperationsprojekt „Gesundheit in der nachhaltigen Stadt“ (Stadt Münster/ Uni Münster) → Anliegen aus dem Hansa-Konvent 2024

    Das Anliegen „Stadtentwicklung von Unten“ zeigt auf, das Ehrenamtliche und Mitglieder von Initiativen häufig einen großen Beitrag zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung…

    Alle Infos

  • aktiv

    Vorbereitung eines Arbeitskreises‚ Geschichte des Hansaviertels

    von Franz Peters→ Anliegen aus dem Hansa-Konvent 2024

    Es geht um die Nachkriegssituation der Wolbeckerstraße, die das Hansaviertel nach Norden begrenzt. Schlagwortartig und beispielhaft sollen kurz Fotos und…

    Alle Infos

  • aktiv

    Anlegestelle vor der B-Side

    von Hansafloß → Anliegen aus dem Hansa-Konvent 2024

    Für Veranstaltungen im Hafen muss das Hansafloß anlegen. Der aktuelle Bebauungsplan für die B-Seite des Hafens sieht vor, das Hafenbecken…

    Alle Infos

  • aktiv

    Soziale Erhaltungssatzung

    von Carsten Urban, Stadtplanungsamt Münster

    Um die besondere bauliche und soziale Struktur im „Hafen-, Hansa- und Herz-Jesu- Viertel“ zu bewahren und baulich bedingte Aufwertungsprozesse sozial…

    Alle Infos

  • aktiv

    Cornern und Kioskkultur im Hansaviertel

    von Nachtbürgermeister:innen

    Seit vielen Jahren ist die Cornerkultur im Hansaviertel verankert. Vor allem im Sommer sammeln sich vor den Kiosken am Hansaring…

    Alle Infos

  • aktiv

    Verkehrslärm an der Hauptstraße im Viertel verringern

    von Heiko Wischnewski (LINKE)

    An verschiedenen Stellen im Viertel, insbesondere an der Wolbecker Straße, am Hansaring und am Albersloher Weg, ist die Lärmbelästigung durch…

    Alle Infos

DIE NÄCHSTEN TERMINE