START DER OFFIZIELLEN PROJEKTFÖRDERUNG

Von Januar 2020 bis Herbst 2021 geht es in Sachen Projektförderung rund im Hansaforum: In dieser Zeit können sich Menschen mit gemeinwohlorientierten Projekten und Ideen für das Hansaviertel auf eine Förderung bewerben. Dafür liegen im Hansa-Fördertopf ganze 250.000 Euro. Eine Viertelmillion für’s Viertel. Um den gemeinwohlorientierten Ertrag der Projekte für das Hansaviertel sicherzustellen, wurde der Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI) von Menschen aus dem Stadtteil erarbeitet. Er beinhaltet das, was sie sich für ihr Viertel wünschen und dient als Entscheidungsgrundlage für die Projektförderung. Projektmacher:innen, die Unterstützung beim Förderantrag, der Entwicklung ihres Projektes brauchen oder ganz einfach Fragen zum QGI haben, können sich an die Projektlots:innen wenden. Die Lots*innen sitzen zu den Sprechzeiten in der zentral gelegenen Hansa-Bude und stellen neben der Projektberatung z.B. auch Kontakte zu bereits aktiven Menschen aus dem Viertel zur Verfügung.

2. HANSA-KONVENT

Beim zweiten Hansa-Konvent beschlossen die Teilnehmer:innen feierlich den Quartier-Gemeinwohl-Index (QGI). Damit ist er „offiziell“ und dient ab sofort als Entscheidungsgrundlage bei der Förderung von Projekten und Ideen für das Hansaviertel. Zusätzlich wurde beim zweiten Hansa-Konvent das Hansa-Gremium gewählt. Es kann ab jetzt einfach und unkompliziert über die Förderung kleinerer Projekte und Ideen entscheiden, die in der Hansa-Bude oder online eingereicht werden.

ENTWICKLUNG DES QUARTIER-GEMEINWOHL-INDEX

Nach dem ersten Hansa-Konvent arbeiteten die Teilnehmenden in kleineren Arbeitsgruppen weiter am Quartier-Gemeinwohl-Index und schufen damit eine essentielle Grundlage für die zukünftige Förderung von Projekten im Viertel und stellten damit gleichzeitig sicher, dass diese im Einklang mit den Interessen der Bürger:innen des Hansaviertels sind.

1. HANSA-KONVENT

Am 15. und 16. Juni 2019 kamen 200 zufällig eingeladene Bürger:innen zum ersten „Hansa-Konvent“ im Blauen Saal in der Montessori-Schule im Hansaviertel zusammen. Hier diskutierten und arbeiteten sie ein Wochenende daran, Werte und Ziele festzulegen, die für die Zukunft ihres Hansaviertels wichtig sind.