Nachhaltigkeit
Die Vision
Das Leben im Hansaviertel ist zukunftssicher und entwickelt sich nachhaltig: Alle jetzigen und künftigen Generationen an Viertelmenschen können hier langfristig leben, arbeiten und wohnen, ohne Angst vor einem Ausschluss haben zu müssen. Enkel:innentauglichkeit ist für uns mehr als Klimaschutz, Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften, und bedeutet auch Gleichberechtigung und Teilhabe.
Alle Produkte und Dienstleistungen, die wir privat oder beruflich nutzen, sind selbstverständlich unter guten Arbeitsbedingungen entstanden und bewahren unseren Planeten. Wir trinken daher fairen und klimaneutralen Kaffee aus der Pfandtasse, konsumieren bewusst bedarfsorientiert und planen unsere Bebauung nach dem Gemeinwohl. Global denken, lokal handeln - so tragen wir alle tagtäglich ganz einfach zu einem guten Leben bei.
Was wir tun
5 Projekte wurden bereits gefördert
24.541€ wurden bereits ausgezahlt
1 Jutebeutelbaum
5 Schrotträder fit gemacht
12.000 kg Windeln gespart
4 Regenwasserspeicher aufgestellt
1 Givebox gebaut
10 Lernstationen zu Solarstrom
19 Nistplätze für Mauersegler
5 Fledermauskästen gebaut
1 Lindenbaumscheibe bepflanzt und für Mensch+Insekten nutzbar gemacht
3 Balkon-Solaranlagen errichtet
Nachhaltigkeit - geförderte Projekte
Wie es wirkt
-
Wildbienen im Hansaviertel: Gemeinsam für unsere blühende Nachbarschaft
Die Wildbienenkampagne im Hansaviertel ist ein inspirierendes Projekt, welches die Bedeutung der Artenvielfalt und das Engagement der Viertelmenschen in den … -
Lass mal ein bisschen Sonne rein!
Mit dem eigenen Balkon die Energiewende unterstützen! Möglich machen dies sog. „Balkonkraftwerke“ bzw. „Stecker-Solarmodule“, handelsfertige Mini-Solaranlagen für den Hausgebrauch. Die … -
Die Lindenbaumscheibe am Hansaring – Treffpunkt für Mensch und Biene
Am Hansaring 25, direkt vor dem ExKaffee und gegenüber dem Boheme Boulette, steht eine alte Linde, die über das Hansaforum-Projekt … -
Die Hansawerkstatt – Schrauben und Hämmern für alle
Selbst an eigenen Projekten tüfteln und werkeln? Eigene Erfahrungen mit dem Bearbeiten unterschiedlichster Materialien machen? Um dem Quartier genau diese … -
Das Zwiebelprinzip – Hansa blüht auf!
Tine und Mone leben beide schon eine ganze Weile im Hansaviertel und fühlen sich inmitten einer aufblühenden und lebendigen Umgebung … -
Der Jutebeutelbaum
Um auf die Themen Müllvermeidung und Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen, ist Käte auf die Idee eines Jutebeutelbaums gekommen. Den Holzbaum hat … -
Der Stoffwindeltreff
Ein regelmäßiges Treffen, um über sich über alle Themen rund um die Stoffwindel zu informieren und auszutauschen – das war … -
So funktioniert Solartechnik!
Solartechnik jungen Menschen der 4. bis 6. Klasse verständlich und zugänglich machen – das war Ziel des Projektes Solartechnik in … -
Fit für den Frühling!
Der bereits bestehende urbane Garten „Blattbeton“ neben dem Bennohaus wurde fit für den Frühling gemacht! Die Schäden an den Hochbeeten … -
Neues Leben für Schrotträder
Münsters Straßenränder wurden von vielen alten Schrotträdern befreit. Fünf von ihnen wurde bei der SchrottradBeichte im Frühjahr 2020 neues Leben …
Was noch getan werden kann - Inspiration
-
Gabenkreise
Teilen und tauschen statt kaufen